Joseph August Lux: Das moderne Plakat
Eine programmatische Veröffentlichung zum sogenannten „Wiener Stil“ war das zwischen 1902 und 1904 in Teilen erschienene Musterbuch „Die Fläche“. Die vom Direktor der Wiener Kunstgewerbeschule…
WeiterlesenEine programmatische Veröffentlichung zum sogenannten „Wiener Stil“ war das zwischen 1902 und 1904 in Teilen erschienene Musterbuch „Die Fläche“. Die vom Direktor der Wiener Kunstgewerbeschule…
WeiterlesenDie nordböhmische Gemeinde Polevsko, im Deutschen Blottendorf genannt, hat eine sehr lange Glasmacher- und Glashandelstradition. Und es ist wohl kein Zufall, dass den dort am…
Nachdem der neue Direktor der Kunstgewerbeschule in Wien, Felician von Myrbach, im Jahr 1899 zeitweilige Beschränkungen des Frauenstudiums aufgehoben hatte, kam es in den folgenden…
Immer wieder wird diese Episode aus dem Jahr 1908 erzählt: Gustav Mahler sah und hörte vom New Yorker Hotel Majestic aus eine Trauerprozession. Die würdige…
SPRING ist ein ausschließlich von Frauen gestaltetes „Magazin für Graphisches Erzählen“. Es erscheint jährlich, und zwar immer mit einem Themen-Schwerpunkt. Widmeten sich die Hefte in…
„Wir kennen keine Unterscheidung zwischen ‚hoher Kunst‘ und ‚Kleinkunst‘, zwischen Kunst für die Reichen und Kunst für die Armen. Kunst ist Allgemeingut“, hieß es im…
Drei Freunde, Engländer, unternehmen in den 1890er Jahren eine Radtour durch Deutschland und haben dabei eine Reihe von – durchwegs humorvollen – Erlebnissen. Das ist,…
Die Österreichische Nationalbibliothek erwarb im Jahr 2004 im Wiener Auktionshaus Dorotheum mit dem Plakat „Frühlingsfest“ eine Arbeit von herausragender Qualität.[1] Die Affiche verbarg sich in…