Lisl Weil – Blickfänger für den Zeitungskiosk
Für den Bildband „Frauen aus Wien“ porträtierte die Fotografin Alisa Douer 1999 Wienerinnen aus Kunst und Kultur im Rahmen des Projekts “Frauen sichtbar machen” der…
Für den Bildband „Frauen aus Wien“ porträtierte die Fotografin Alisa Douer 1999 Wienerinnen aus Kunst und Kultur im Rahmen des Projekts “Frauen sichtbar machen” der…
Kürzlich zeigte das Österreichische Filmarchiv als Stream den Film „Silhouetten“ aus dem Jahre 1936. Ein Spielfilm von Walter Reisch, in dem es um eine Balletttruppe…
Ein gelungenes Buchcover ist wie ein gutes Plakat. Wenn es der Großmeister der Buchgestaltung der Weimarer Republik entworfen hat, dann muss es wohl ein großer…
Anfang des Jahres 1938 sitzt wohl der renommierte Grafikdesigner Hermann Kosel in seinem Atelier im Hochhaus in der Herrengasse und entwirft ein Cover für die…
„Es gab Zeiten, in denen Österreich führend in diesem Bereich der Gebrauchsgraphik war und in denen Auslandsaufträge für österreichische Künstler eine Selbstverständlichkeit waren. […] Mit…
At the beginning of November 2016, the exhibition “Final Sites before Deportation” opened at Vienna’s Heldenplatz in the Outer Castle Gate, portraying the four deportation…
Anfang November 2016 wurde im Burgtor auf dem Wiener Heldenplatz die Ausstellung „Letzte Orte vor der Deportation“ eröffnet, in der vier sogenannte Sammellager[1] für Jüdinnen…
Nora Stögerer studierte Informationsdesign an der FH Joanneum in Graz und machte anschließend ihren Master an der FH Potsdam. Bei dem Buch „Bekannte Unbekannte“ handelt…
Die visuelle Kommunikation im öffentlichen Raum kam im Zuge des Baus der Wiener Ringstraße nur langsam in Schwung. Bei großen Bauprojekten wurde die Baustelle verplankt,…
Am 29. Dezember 2014 starb die Grafikdesignerin Dorrit Dekk im 98. Lebensjahr. Wahrscheinlich kennt diesen Namen in Österreich selbst in Fachkreisen niemand mehr. Aber sie…
Nach genau einem Jahr kommt es am 17. Dezember 2014 in New York zu einer neuerlichen Auktion von Plakaten aus der Sammlung von Julius Paul,…
Die Firma Hermann Scheibe (1) war eine der bedeutendsten Buchbindereien der Habsburgermonarchie. Sie wurde 1864 von dem aus Sachsen stammenden Friedrich Hermann Scheibe (1843–1901) gegründet,…
Zum proletarischen Kino in Österreich finden sich in der Plakatsammlung der Österreichischen Nationalbibliothek zwei substantielle Bestände, die in der Folge näher vorgestellt werden sollen. Einerseits…
Über den Grafikdesigner Friedrich Veit (geb. 1906/1907) war bislang wenig bekannt. Gesichert ist, dass er, wie sein späterer Kollege in den Ateliers von Joseph Binder…
Georg Schmid war wohl der Modernist unter den österreichischen Grafikdesignern der 1960er Jahre. Kein anderer war mit den aktuellen Tendenzen des internationalen Plakatschaffens so vertraut,…
Am 15. Juni 2011 werden bei Christie’s in London – South Kensington in der Auktion „Vintage Film Posters“ drei Plakate aus der von der Albertina…