Gruau. Portraits of Men
Renato Zavagli Ricciardelli delle Caminate wurde 1909 in Rimini geboren, seine Mutter war…
Renato Zavagli Ricciardelli delle Caminate wurde 1909 in Rimini geboren, seine Mutter war…
Joseph Binder war über Jahrzehnte einer der Stars des internationalen Grafikdesigns, von den 1920er bis in die 1960er Jahre wurden seine Arbeiten weltweit rezipiert. Es…
Über den Grafikdesigner Friedrich Veit (geb. 1906/1907) war bislang wenig bekannt. Gesichert ist, dass er, wie sein späterer Kollege in den Ateliers von Joseph Binder…
Einer der international interessantesten Verlage für die Bereiche Architektur und Design ist zweifellos das Londoner „Laurence King“-Publishing House. Zu den innovativen Ideen des 1991 gegründeten…
„Das Plakat“ (Charlottenburg, Kant-Straße 138) gibt im amtlichen Auftrag ein Heftchen heraus: „Das politische Plakat“. Mir liegt ein Brief Paul Zechs an den Herausgeber vor,…
Der „Eiserne Vorhang“ existiert immer noch in den Köpfen von vielen Menschen: Deshalb gibt es nach wie vor abseits der Schwarz-Weiß-Klischees des Kalten Krieges eine…
Die meisten Werke, die sich bislang mit der Geschichte der grafischen Vervielfältigung beschäftigt haben, so David Jury, seien auf die Entwicklung des Buchdruckes fokussiert gewesen….
„Die Physiker erklären die Entstehung des Universums mit der Urknalltheorie: Am Anfang war der ‚Big Bang‘ – der große Knall, aus dem alles entstanden ist….
Ein höflicher Schneemann grüßt mit erhobenem Hut eine rot gekleidete Schiläuferin, die etwas erstaunt zu ihm aufblickt. Und obwohl der weiße Riese von einer nahezu…
Unter den vielen bemerkenswerten Künstlerinnen Österreichs gehört die 1997 verstorbene Maria Biljan-Bilger wohl zu den interessantesten. Sie hat sich vor allem als Bildhauerin, Keramikerin und…
herms FRITZ, der mit vollem Namen Hermann Fritz heißt, gehört zu den bedeutendsten zeitgenössischen österreichischen Plakatgestaltern. Sein Lebens- und Arbeitsmittelpunkt ist die steirische Landeshauptstadt Graz….
„Das Plakat, die Königsdisziplin im Grafik-Design, war und ist fest in Männerhand“ – mit dieser Feststellung beginnt jener Beitrag, den die Schweizer Kunsthistorikerin Bettina Richter…
Weil jeder genau so ist, wie er aussieht, und weil wir nur nicht lesen können, was uns die Natur eindeutig auf die Menschengesichter schreibt, so…
Die globalisierte Unterhaltungskultur führt auch zu einer Vereinheitlichung der Werbung. Längst sind die Zeiten vorbei, in denen etwa ein Film in verschiedenen Ländern unterschiedlich beworben…
Am 28. März 1945 überschritten die ersten sowjetischen Truppen die österreichisch-ungarische Grenze, von 5. bis 13. April tobte die Schlacht um Wien, nach der Befreiung…
Wer sonst könnte und sollte eine Enzyklopädie des Plakates verfassen als Alain Weill? Der frühere Direktor des Pariser „Museé de l’Affiche“ und nunmehr freischaffende Publizist…