Sammlung Hans Sachs wird restituiert
Das Urteil ist gefällt: Formell ging es nur um ein einziges Plakat, nämlich um den bekannten roten Hund, entworfen von Thomas Theodor Heine als Werbung…
Das Urteil ist gefällt: Formell ging es nur um ein einziges Plakat, nämlich um den bekannten roten Hund, entworfen von Thomas Theodor Heine als Werbung…
Genau ein Jahr nach dem durch ein Erdbeben ausgelösten schrecklichen Unfall im japanischen Atomreaktor Fukushima am 11. März 2011 scheint die Welt und besonders die…
Wie verkauft man Kultur, Firmen, seine Freunde und schließlich sich selbst? Ironisch distanziert kann man mit dem neuen Sagmeister-Buch einen Grundkurs in visuellem Marketing anhand…
Othmar Motter (1927 – 2010) gehört zweifellos zu den bedeutendsten österreichischen Designern der letzten Jahrzehnte. Daher hat Andreas Koop den dritten Band seiner designaustria-Buchreihe dem…
„Geschliffene Eleganz visualisiert“ lautet der Untertitel zum fünften Band der von Andreas Koop verfassten Reihe „/design/er/leben/“. Gewidmet ist das Buch dem Tiroler Maler und Grafiker…
Einem in seinem Schaffen überaus vielfältigen und damit sehr interessanten Künstler ist der vierte Band der von Andreas Koop betreuten Serie „/design/er/leben/“ gewidmet: nämlich Hermann…
Das Produkt passte zur Jahreszeit: denn jene Hautcreme, die der Hamburger Pharmazeut Oscar Troplowitz im Dezember des Jahres 1911 auf den Markt brachte, war schneeweiß….
Werbeschrift für einen Planhänger, dessen Modell Hans Sachs für die Unterbringung seiner Plakatsammlung teilweise verwendet hat. Cewee-Plan-Wende-Aufhaenger PDF
The valuation and assessment of posters can be carried out according to very different parameters. There is sometimes a considerable difference between the market valuation…
Das Werten und Bewerten von Plakaten kann nach sehr verschiedenen Maßstäben erfolgen. Aus dem Unterschied zwischen der Marktbewertung eines Blattes, das heißt seines aktuellen Gegenwertes…
Die Reduktion auf das Wesentliche – das sei kennzeichnend für sein Plakatschaffen, meint der österreichische Grafiker Haimo O. Lauth. Belegt wird diese künstlerische Selbsteinschätzung durch…
Mihály Biró, der Altmeister des ungarischen politischen Plakates, wurde am 30. November 1886 in Budapest geboren. Er gehörte zu jener Generation, über die zwei Weltkriege…
Im Jahr 1981 führte Bernhard Denscher ein Gespräch mit Carla Binder über ihren Mann Joseph Binder sowie über Design im Allgemeinen und erfuhr dabei, warum…
Georg Schmid war wohl der Modernist unter den österreichischen Grafikdesignern der 1960er Jahre. Kein anderer war mit den aktuellen Tendenzen des internationalen Plakatschaffens so vertraut,…
„Als man anfing, das geistige Leben in die Welt der Plakate zu verbannen, habe ich vor Planken und Annoncentafeln kaum eine Lernstunde versäumt. Und lange…
1891 gründeten die Brüder Heinrich und Fritz Mendl die „Wiener Brot- und Gebäckfabrik“ in Wien-Favoriten. Die rapide Entwicklung der k. u. k. Hauptstadt zu einer…