Aarhus: Die alte Stadt

Eine Stadt, die es so nie gegeben hat, beherbergt das dänische Aarhus in Jütland. „Den Gamle By – Die alte Stadt“ heißt das Freilichtmuseum, das…


„Shady Characters“

„Shady Characters“: darunter versteht man im Englischen im Allgemeinen zwielichtige Charaktere, und auch Keith Houston beschäftigt sich in seinem so betitelten Buch mit Randexistenzen. Allerdings…


Italienische Mode

Italien hat nicht nur eine beeindruckende Tradition im Bereich des Grafikdesigns aufzuweisen, sondern auch in der theoretischen Beschäftigung damit. Was die Plakatgeschichte betrifft, sei etwa…




Hubert Riedel

„Die Plakatsprache von Hubert Riedel ist direkt, aber ohne Aufdringlichkeit. Er bevorzugt knappe, stilisierte und abstrahierte Formen, seine Bilder sind klar, ganz auf den Gegenstand…





Wiener Grafikerinnen

„14 Grafikerinnen im Wien des 20. Jahrhunderts“ lautet der Titel einer von der Designhistorikerin Heidelinde Resch verfassten, überaus interessanten Neuerscheinung. Das Wort „Grafikerinnen“ ist dabei…




Joseph Roth »Plakate«

Nun bin ich krank und sitze im Lehnstuhl am Fenster meines Zimmers, das im ersten Stock liegt. Ich darf mich nicht erheben, darf keine Zeitung…



Adolf Loos: BUCHDRUCKER

Hier steht ein sessel. Dieser sessel ist ein kunstprodukt. Wenn ich den sessel male, so ist dieser gemalte sessel nur eine abbildung dieses kunstproduktes, also…