Otto Stefferl: „Ich bin ein grafisches Fossil!“
Der Grafikdesigner über das Atelier Koszler, den Postfuchs, seine drei Celli sowie die 157 Entwürfe zu österreichischen Briefmarken und warum er 114 Jahre alt werden…
Der Grafikdesigner über das Atelier Koszler, den Postfuchs, seine drei Celli sowie die 157 Entwürfe zu österreichischen Briefmarken und warum er 114 Jahre alt werden…
Selten, dass ein Buch schon so gut und treffend mit dem Umschlag beginnt: Man sieht darauf den deutschen Bundeskanzler Ludwig Erhard, wie er im offenen…
Der Beitrag von Christian Maryška vom 6. Dezember 2010, hier auf AUSTRIAN POSTERS, erinnerte mich an eine besondere Episode, die auf Grund des „Stauraums“, wie…
Der Berliner Hans Sachs hatte einen. Der aus Ungarn stammende Wiener Julius Paul hatte auch einen. Plakate müssen ob ihrer Größe schonend aufbewahrt werden. Daher…
Herbst 1918. Der erste Weltkrieg ging seinem Ende entgegen. Die Mittelmächte waren ruiniert, standen vor dem materiellen und politisch-moralischen Zusammenbruch. Nach und nach vermochten die…
Ein universeller Grafiker wie Viktor Th. Slama, der immer danach strebte, in seinem Metier neue Wege zu gehen, war natürlich an dem Medium „Film” äußerst…
Posters are expressive indicators of social conditions. They directly reflect changing attitudes and values of the recipient society. The image change of the industrial development…
Plakate sind ausdrucksstarke Indikatoren sozialer Verhältnisse. Sie spiegeln in unmittelbarer Weise veränderte Haltungen und Werte der sie rezipierenden Gesellschaft wider. Der Imagewandel der industriellen Entwicklung…
If two poster artists have the same surname, it does not mean to say that they are related or even that they have the same…
Wenn zwei Plakatkünstler den gleichen Familiennamen tragen, so ist damit nicht gesagt, dass sie verwandt sind oder gar die gleichen künstlerischen Intentionen verfolgen. Auch ihr…
Im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts gab es in Österreich drei bedeutende private Sammler, die eine international relevante Kollektion an Plakaten ihr Eigen nennen durften:…
Mihály Biró (1886, Bia bei Budapest – 1948, Budapest) habe “die aufsehenerregendsten und stärksten politischen Plakate, die je gemacht wurden, geschaffen”1 – so urteilte 1932…
Ottokar Mascha war der erste, der sich in Österreich nicht nur als qualifizierter Sammler, sondern auch als kenntnisreicher Publizist mit dem Thema „Plakat“ beschäftigte. Ottokar…
In a day and age where it has become rather difficult to distinguish election campaign posters from billboards advertising shampoo, toothpaste, hand lotion or various…
Österreichs Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts ist reich an interessanten Persönlichkeiten, deren Leben und Werk einer genaueren Beschäftigung wert sind. Vieles gäbe und gibt…